Bereits im Mittelalter wurden Früchte in der Sonne beziehungsweise durch warme Umgebungsluft getrocknet und so haltbar gemacht. Wurden damals Apfel – und Birnenringe dafür auf lange Schnüren gefädelt, benutzt man heutzutage spezielle Dörrapparate für das Trocknen der Früchte.
Vorbereitung der Früchte
Zum Dörren können fast alle bekannten Obstsorten verwendet werden. Wobei gerade beim Dörren von Äpfeln eine Vorbehandlung gegen eine schnelle Bräunung der Schnittflächen manchmal unnötig ist. Hier verhindert der relativ hohe Vitamin C-Gehalt der Apfelsorten eine Bräunungsreaktion. Dies ist aber abhängig von der Reife und Sorte des Apfels.
Die bekannteste Methode um Bräunungsreaktionen zu verhindern ist das Eintauchen der Früchte in gesalzenes Wasser oder Zitronensaft.
Wichtig bei allen Früchten, die gedörrt werden: Zur Verwendung sollte nur reifes und frisch geerntetes Obst ohne Pilzkrankheiten oder Schädlingsbefall kommen. Nur reifes Obst hat das volle Aroma der Frucht. Obst immer vorher waschen und von Druckstellen und Faulstellen befreien.
Die Früchte
Äpfel
Äpfel waschen und trocken reiben. Ausstechen des Apfelgehäuses mit einem Apfelausstecher. Anschließend die komplette Schale entfernen, was verhindert, dass sich Apfelringe während des Trocknens verformen. Äpfel in nicht zu dünne Scheiben oder Schnitze schneiden, es sei denn für Apfel-Chips.
Je nach Sorte, die Apfelringe kurz in Zitronensaft oder leicht gesalzenes Wasser eintauchen. Die Apfelringe gleichmäßig auf die Gitter des Dörrautomaten verteilen. Deckel schließen.
Fertig sind die Äpfel, wenn auf Fingerdruck kein Saft mehr austritt.
Dörrvorgang
- Temperatur: 60 Grad
- Zeit: je nach Größe der Obstscheiben und Automat: ca. 8 – 15 Stunden (Bitte Gebrauchsanweisung des Gerätes beachten!)
Birnen
Vorbereitung siehe oben bei Äpfel
Dörrvorgang:
- Temperatur: 70 Grad
- Zeit: je nach Größe der Obstscheiben und Automat: ca. 6 – 8 Stunden (Bitte Gebrauchsanweisung des Gerätes beachten!)
Aprikosen
Aprikosen waschen und trocken reiben. Danach in der Mitte durchschneiden zum Entkernen. Aprikosenhälften umstülpen, da das Fruchtinnere eine größere Dörroberfläche bietet.
Zum Süßen mit Honig einpinseln. Die Aprikosenhälften gleichmäßig auf die Gitter des Dörrautomaten verteilen. Deckel schließen.
Dörrvorgang:
- Temperatur: 55 Grad
- Zeit: je nach Größe der Obstscheiben und Automat: ca. 8 – 13 Stunden. (Bitte Gebrauchsanweisung des Gerätes beachten!)
- Fertig sind die Aprikosenhälften, wenn auf Fingerdruck kein Saft mehr austritt.
Pfirsiche
Pfirsiche waschen und trocken reiben. Danach in der Mitte durchschneiden zum Entkernen. Damit Pfirsiche ihre natürliche Farbe und den Geschmack behalten, sollten die ganzen Früchte vor dem Dörren blanchiert werden. Dazu einfach 6 Teile Wasser, 3 Teile Zucker und 2 Teile Zuckerrübensirup mischen. Rühren bis sich der Zucker aufgelöst hat. Flüssigkeit zum Kochen bringen.
Pfirsiche hineingeben und auf kleiner Flamme ca. 10 Minuten kochen. Danach das Obst abspülen, schälen und Kerne entfernen. Pfirsiche in nicht zu dünne Scheiben schneiden.
Die Pfirsichscheiben gleichmäßig auf die Gitter des Dörrautomaten verteilen. Deckel schließen. Nach der halben Dörrzeit die Fruchthälften wenden. Fertig sind die Pfirsiche, wenn auf Fingerdruck kein Saft mehr austritt.
Dörrvorgang:
- Temperatur: 60 Grad
- Zeit: je nach Größe der Obstscheiben und Automat: ca. 8 – 15 Stunden (Bitte Gebrauchsanweisung des Gerätes beachten!)
Zwetschgen / Pflaumen
Pflaumen waschen und trocken reiben. Danach in der Mitte durchschneiden zum Entkernen. Schale entfernen oder dranlassen. Zum Süßen mit Honig einpinseln. Die Pflaumenhälften gleichmäßig auf die Gitter des Dörrautomaten verteilen. Deckel schließen. Nach der halben Dörrzeit die Fruchthälften wenden.
Dörrvorgang:
- Temperatur: 50 Grad
- Zeit: je nach Größe der Obstscheiben und Automat: ca. 10 – 15 Stunden (Bitte Gebrauchsanweisung des Gerätes beachten!)
Kiwi
Kiwi schälen und Strunk an der Oberseite der Frucht herausschneiden. Kiwi in Scheiben schneiden und gleichmäßig auf die Gitter des Dörrautomaten verteilen. Deckel schließen. Nach der halben Dörrzeit die Fruchthälften wenden.
Dörrvorgang:
- Temperatur: 60 Grad
- Zeit: je nach Größe der Obstscheiben und Automat: ca. 8 Stunden. (Bitte Gebrauchsanweisung des Gerätes beachten!)
Ananas
Ananas mit einem scharfen Messer die Blätter abschneiden. Dann Strunk oben gerade abschneiden. Mit einem Ananasschneider den Strunk innen entfernen oder aber die Ananas mit einem Messer in Ringe zerteilen. Ananasringe gleichmäßig auf die Gitter des Dörrautomaten verteilen. Deckel schließen. Nach der halben Dörrzeit die Fruchthälften wenden.
Dörrvorgang:
- Temperatur: 60 Grad
- Zeit: je nach Größe der Obstscheiben und Automat: ca. 10 – 12 Stunden (Bitte Gebrauchsanweisung des Gerätes beachten!)
Anmerkung: Getrocknete Früchte enthalten immer weniger Vitamine als frisches Obst, da diese während des Dörrvorgangs teilweise verloren gehen.
Tipp: Die Dörrzeit bei verschiedenen, handelsüblichen Dörrautomaten ist von verschiedenen Faktoren abhängig. So sollte man beim Dörren von Obst bedenken, dass mit unterschiedlichen Größe der Obststücke auch die Dörrzeit unterschiedlich ist. Auch der Wasseranteil der Obstsorten verlängert die Dörrzeit. Die unterschiedliche Luftzirkulation in den Geräten ist ebenso entscheidend wie die Temperatureinstellungen.
Produktname | Bewertung | Preis |
---|
Gebe einen Kommentar ab!